auktorial

auktorial
auk|to|ri|al 〈Adj.; Lit.〉 den Autor betreffend ● \auktorialer Erzähler aus einer übergeordneten, allwissenden Perspektive eingreifender Erzähler [<lat. auctor „Vermehrer, Urheber“]

* * *

auk|to|ri|al <Adj.> [zu lat. auctor, Autor] (Literaturwiss.):
a) aus der Sicht des Autors (dargestellt, berichtet):
eine -e Erzählweise;
b) den Autor betreffend, ihm eigentümlich, für ihn charakteristisch:
-e Eigenheiten des Stils.

* * *

auk|to|ri|al <Adj.> [zu lat. auctor, ↑Autor] (Literaturw.): a) aus der Sicht des Autors (dargestellt, berichtet): haben wir in diesem Buch, nach Jahrzehnten der Diskussion über die Krise -en Erzählens ..., einen Erzähler vor uns, wie er vielseitiger und allgegenwärtiger nicht gedacht werden kann (MM 29. 8. 77, 28); b) den Autor betreffend, ihm eigentümlich, für ihn charakteristisch: -e Eigenheiten des Stils; drei Kästen mit eng betippten Referenzkarten ... stehen als Zeichen -en Fleißes auf dem Regal in seinem Arbeitszimmer (Heym, Nachruf 677).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auktorial — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • auktorial — auk|to|ri|al 〈Adj.; Lit.〉 auktorialer Erzähler aus einer übergeordneten, allwissenden Perspektive eingreifender Erzähler [Etym.: <lat. auctor »Vermehrer, Urheber«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • auktorial — auk|to|ri|al <zu lat. auctor »Urheber« (vgl. ↑Autor) u. ↑...ial> (Literaturw.) a) aus der Sicht des Autors dargestellt; b) dem Autor eigentümlich, für ihn charakteristisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Allwissender Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auktoriale Erzählsituation — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auktorialer Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auktoriales Erzählverhalten — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auktorialität — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Er-Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzählsituation — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”